top of page

Freiheit trotz Verpflichtung: Wie ich meine Unabhängigkeit bewahre.

Aktualisiert: 23. Aug. 2024


Freiheit trotz Verpflichtung

Selbstständig und alleinerziehend zu sein, bringt eine Vielzahl von Verpflichtungen mit sich. In den ersten Jahren habe ich alles gegeben, um festen Boden mit meinem Geschäft aufzubauen.Doch trotz dieser Herausforderungen habe ich Wege gefunden, meine Unabhängigkeit zu bewahren und ein Gefühl von Freiheit in meinem Leben zu erhalten.


Hier sind einige Strategien und Gedanken, die mir dabei helfen.


1. Prioritäten setzen


Eines der wichtigsten Dinge, die ich gelernt habe, ist, Prioritäten zu setzen. Nicht alles muss sofort erledigt werden, und nicht jede Aufgabe ist gleich wichtig. Ich beginne meinen Tag damit, die wichtigsten Aufgaben zu identifizieren und mich darauf zu konzentrieren. Diese Priorisierung hilft mir, den Überblick zu behalten und sicherzustellen, dass die wesentlichen Dinge erledigt werden, ohne mich von unwichtigen Aufgaben überwältigen zu lassen.


2. Zeitmanagement


Gutes Zeitmanagement ist unerlässlich, um Freiheit trotz vieler Verpflichtungen zu bewahren. Ich plane meinen Tag sorgfältig und nutze Tools wie Kalender und To-Do-Listen, um organisiert zu bleiben. Es ist auch wichtig, Pufferzeiten einzuplanen, um unerwartete Ereignisse oder Pausen zu ermöglichen. Die Arbeit und Arbeitsabläufe so zu gestalten, dass 3-Tage-Fenster im Monat für eigene Ausfälle geschaffen sind. Durch effizientes Zeitmanagement kann ich meine Arbeitszeiten flexibler gestalten und trotzdem genug Zeit für meine Kinder und mich selbst finden.


3. Delegieren und Hilfe schaffen


Eine wichtige Lektion, die ich gelernt habe, ist, dass ich nicht alles alleine schaffen muss. Delegieren und Hilfe schaffen sind keine Zeichen von Schwäche, sondern von Weisheit. Ob es sich um Aufgaben im Haushalt, Kinderbetreuung oder geschäftliche Angelegenheiten handelt, ich scheue mich nicht, Unterstützung zu nehmen. Dies gibt mir die Möglichkeit, mich auf die Dinge zu konzentrieren, die wirklich zählen und mir Freiraum verschaffen.


4. Selbstfürsorge


Selbstfürsorge ist ein essenzieller Bestandteil meines Lebens. Trotz aller Verpflichtungen nehme ich mir bewusst Zeit für mich selbst. Ob es ein entspannendes Glas Sekt, ein Spaziergang am Tempelhofer Feld oder einfach nur ein paar ruhige Minuten auf der eigenen Couch sind – diese Momente helfen mir, meine Batterien wieder aufzuladen und mich mental und emotional zu stärken. Selbstfürsorge ist keine Luxus, sondern eine Notwendigkeit, um langfristig leistungsfähig und glücklich zu bleiben.


Einmal im Monat nehme ich mir drei Tage Zeit, um irgendwohin zu verreisen. Egal wohin – diese kurze Auszeit hilft mir, dem Druck zu verarbeiten und neue Energie zu tanken. Auch das tägliche Joggen am frühen Morgen ist ein festes Ritual für mich geworden. Es hilft mir, Stress abzubauen und klar nachzudenken. Diese Routinen sind enorm wichtig, um Tage vom Druck abzunehmen. Die Kinder und meine Kundschaft danken es mir, denn sie profitieren von meiner ausgeglicheneren und entspannteren Art.


5. Grenzen setzen


Ein weiterer wichtiger Aspekt, um meine Freiheit zu bewahren, ist das Setzen von Grenzen. Ich habe gelernt, Nein zu sagen, wenn es nötig ist, und meine eigenen Bedürfnisse und die meiner Kinder an erste Stelle zu setzen. Das bedeutet auch, Arbeitszeiten festzulegen und darauf zu achten, dass diese nicht ständig überschritten werden. Auch dem Vater meiner Kinder klar zu machen, dass auch wenn er sich das geteilte Sorgerecht erkämpft hat, er dann aber auch verpflichtet ist, die Kinder zu sich zu nehmen und zwar geregelt und regelmäßig nach Vereinbarung ohne absagen. Das war ein Kampf, dazu aber in einem anderen Blog Kapitel.

Durch klare Grenzen schaffe ich einen Raum, in dem ich mich frei und unabhängig fühlen kann.


6. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit


Das Leben ist voller Veränderungen und unerwarteter Ereignisse. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sind daher entscheidend, um meine Unabhängigkeit zu bewahren. Ich habe gelernt, Pläne anzupassen und neue Wege zu finden, wenn die Umstände es erfordern. Diese Fähigkeit, sich anzupassen, hilft mir, Herausforderungen zu meistern und dennoch meine Freiheit zu wahren.


Fazit


Die Bewahrung meiner Unabhängigkeit trotz vieler Verpflichtungen ist eine fortlaufende Reise. Es erfordert bewusste Entscheidungen, klare Prioritäten und die Bereitschaft, Unterstützung anzunehmen. Doch es ist möglich, ein Leben in Freiheit und Selbstbestimmung zu führen, auch wenn die Herausforderungen groß sind. Es ist nicht selbstverständlich, ich habe mir die Freiheit erkämpft und es hat Jahre gedauert. Diese Strategien helfen mir, meine Balance zu finden und mein Leben nach meinen eigenen Vorstellungen zu gestalten.

 
 
 

Kommentare


Willst den Newletter?

Möchtest immer up to date sein und nichts verpassen? Dann trag dich in meinem Newsletter ein.

  • Facebook
  • Instagram

©2024

bottom of page